Anlässlich des Weltspartags hat die KPÖ heute 0-Euro-Scheine verschenkt. Was hinter dieser Aktion steckt, erfährst du hier. Heute vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1924, wurde der erste ...
„Null-Euro-Scheine“ bei Sammlern begehrt – haben sie wirklich wert? „0-Euro-Scheine“ sind nicht „nichts“ wert und erzielen beim Verkauf hohe Preise. Rare und beliebte Motive werden ...
A: Die EZB hat die neuen Euro-Scheine präsentiert. B: Was? Neun-Euro-Scheine? Das Geld wird wirklich immer weniger wert. Na ja, so kann man Inflation auch bekämpfen. A: Nein, derrischer Aff!
Heute ist der Euro für gut 340 Millionen Menschen in 19 EU-Staaten offizielles Zahlungsmittel. Die Sicherheitsmerkmale der Scheine als Fälschungsschutz wurden in den vergangenen Jahren ...
Die EZB plant ein neues Design für Euro-Banknoten mit Themen wie europäischer Kultur und Natur. Ein Gestaltungswettbewerb ist für 2025 geplant, und die neuen Scheine sollen einige Jahre später ...
Und wir haben ja die zweite Serie der Einhundert-Euro-Scheine verbessert. Wir haben neue Sicherheitsmerkmale eingebracht. Und so folgen wir den Anforderungen der Technik und daher unterscheidet ...
Der neue 5-Euro-Schein wurde am 2. Mai 2013 in Umlauf gebracht, die neuen Scheine zu 100 und 200 Euro dagegen erst fünf Jahre später, am 28. Mai 2018. Bis also Beethoven und Callas oder ...
Der EZB-Rat hat Motive ausgewählt, mit denen künftige Euro-Banknoten illustriert werden ... Persönlichkeiten Europas künftig die Scheine zieren. „Wir freuen uns, diese lebensnahen Motive ...