Dazu ist BMW bislang noch nicht in der Lage, obwohl mit dem Elektro-SUV iX im vergangenen Jahr ein neuer Softwarebaukasten für automatisiertes Fahren eingeführt wurde. "Mit der neuen Kooperation ...
Lamprechter spricht im Zusammenhang mit Autonomen Fahren daher auch von den drei Cs – Car, Connectivity und Cloud – die allesamt von Intel adressiert würden. So hat der Chipriese erst kürzlich ...
Die beiden deutschen Automobilhersteller haben eine großangelegte Kooperation beim automatisierten Fahren angekündigt. Gemeinsam wollen Daimler und BMW eine skalierbare Architektur für mehrere ...
wollen auch deutsche Autohersteller auf dem Markt für autonomes Fahren zu den führenden Kräften werden. Neben Volkswagen gilt das unter anderem für BMW und Daimler. Die Stufen der Autonomie In ...
Autonomes Fahren entwickelt sich rasch und verändert ... In Deutschland haben Automobilhersteller wie BMW und Mercedes bedeutende Fortschritte im hochautomatisierten Fahren (Level 3) gemacht.
Das soll sich ändern: Künftig sollen Autos wirklich selbst fahren. Viele Unternehmen arbeiten daran. Neben den traditionellen deutschen Automobilherstellern wie Daimler, BMW und Audi sind auch ...
Das autonome Fahren hat viele Pluspunkte, doch der Pfad dorthin ist weit. Ein Fachmann erläutert, warum es keinen abrupten Durchbruch geben wird. Schon vor etlichen Jahren zeichnete Hollywood ...
Mercedes-Benz hat einen Meilenstein erreicht: Noch vor Tesla, BMW und Co. dürfen die Stuttgarter auf deutschen Straßen hochautomatisiertes Fahren bis zu 95 km/h anbieten - allerdings nur unter ...
Die Aussicht auf mehr Sicherheit und Komfort wird durch autonomes Fahren geboten. Die Herausforderung liegt jedoch in der Akzeptanz der Gesellschaft. Ein Spezialist sieht fortschreitende ...
BMW bietet mit dem Personal Pilot L3 für ... redundant ausgelegt sein", sagt Taner Kandemir, Projektleiter autonomes Fahren bei Mercedes-Benz. Damit stellen Hersteller sicher, dass bei einem ...