News
Norbert F. Pötzl hat das abenteuerliche Leben des Alexander Schalck-Golodkowski zwischen dubioser Devisenbeschaffung und ...
„Schwarz auf Weiß – Fotografie aus der DDR (und Verwandtes)“ heißt eine Ausstellung mit Vintage-Fotografien , die in Homburg zu sehen ist.
Nach ihrer aktiven Sportkarriere engagierte sich Stecher als Sportlehrerin und später für die Anti-Doping-Kommission des ...
Der russische Botschafter Netschajew nahm an einer Veranstaltung zum Kriegsgedenken teil. Mit ihm kamen Gefolgsleute, aber ...
Hosted on MSN11mon
DDR gegen BRD: Stars des FC Carl Zeiss Jena plaudern aus NähkästchenMal, das einst für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Der Sieg der DDR-Nationalmannschaft gegen die BRD bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Im Vorfeld findet am Donnerstag, 30. Mai ...
0:1 verloren in der Vorrunde - bei der WM im eigenen Land - ausgerechnet gegen die DDR. Im einzigen A-Länderspiel überhaupt, das Ost und West je gegeneinander bestritten haben. 0:1 verloren in ...
Mai 1949 entsteht die Bundesrepublik Deutschland. Ein paar Monate später, am 7. Oktober 1949, wird die DDR gegründet. Damit manifestiert sich die deutsche Teilung, die Zweistaatlichkeit wird ...
Hosted on MSN2mon
Quiz: DDR oder BRD - Wisst ihr, wo diese Gerichte entstanden sind?Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere ...
Geboren 1944 in Oberschlesien addieren sich bei dem heute 80-Jährigen 40 Jahre DDR und 35 Jahre BRD. Zu DDR-Zeiten war er Montagearbeiter, Buchhändler, Kellner, Journalist, Schauspieler und ...
40 Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land. Zwei politische Systeme, die nicht unterschiedlicher hätten sein können, standen im ständigen Wettstreit gegeneinander. Wer hatte die Nase vorn?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results