Der begrünte Bunker in Hamburg ist zu einem Besuchermagneten geworden. Mehrere Tausend Menschen besuchen ihn täglich, selbst in der kalten Jahreszeit. Und bald wird eine magische Marke geknackt.
Zwei kann man sogar noch kaufen. Hamburg (dpa/lno) - Während des Zweiten Weltkrieges boten unzählige Bunker Schutz vor Angriffen von oben. Seitdem werden sie kaum mehr gebraucht - und werden ...
Harburg - Es ist ein Relikt des Kalten Krieges. Im Zuge des S-Bahnbaus wurde in der Station Harburg Rathaus auch der größte ...
Der Bunker auf St. Pauli ist einer von zwei sogenannten Flaktürmen, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg von 1942 bis 1944 von Zwangsarbeitern errichtet wurden. Die riesigen ...
In Hamburg soll die Mietpreisbremse verlängert werden. Einen entsprechenden Antrag für die Bürgerschaft haben SPD und Grüne ...
Hamburgs geheimer XXL-Bunker: Wo 5000 Menschen Schutz finden ... 50 Jahre „Rocky Horror Show” – und jetzt wieder in Hamburg. Außerdem: Ausgehtipps für jeden Tag Der Milliardär Klaus ...
Angesichts der Krise der Autoindustrie plant Continental bei seiner Kunststofftechniksparte Contitech Werksschließungen in ...
Die Hansestadt schafft es auf die Reise-Liste "52 Places to Go" der "New York Times". Besonders begeistert die Autoren eine Eigenschaft der Stadt. Seit zwei Jahrzehnten kürt die "New York Times ...
Am Donnerstag, 13. Februar 2025, findet die HAM.LIT im Hochbunker an der Feldstraße auf St. Pauli statt, die mittlerweile zu ...
Für die New York Times ist Hamburg wegen des jüngst begrünten Bunkers einer von 52 „Places to Go“ auf der Welt. Grund genug ...
Auch eine deutsche Stadt taucht in der Liste der »52 Places to Go« auf: Hamburg. Grund für die Nennung ist der begrünte St.-Pauli-Bunker . »Die klobige Betonstruktur schützte 25.000 ...