Warum ist Franz Kafkas Zauber einhundert Jahre nach seinem Tod ungebrochen? Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig? Was erwartet uns im Kafka-Jubiläumsjahr 2024? Reiner ...
Was bedeutet eigentlich „Klassiker“? Es sind Bücher, die einen großen Einfluss in ihrer Zeit hatten und die Kultur nachhaltig ...
Memes, Filme und ein Showdown bei einer russischen Gerichtsverhandlung: Kafka ist allgegenwärtig. Jo Schück reist nach Tschechien, spricht mit Schriftsteller Daniel Kehlmann, trifft seine ...
In dem Brief rekapituliert Kafka sein Verhältnis zu seinem Vater ... Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR ...
Mit dem Videospiel „Playing Kafka“ ist es möglich, virtuell in die mysteriöse Romanwelt Kafkas einzutauchen. Durch die Interaktion mit der Spielwelt, packende Dialoge mit den Charakteren und ...
Die wohl glücklichsten Monate seines Lebens verbrachte der Prager Beamte und Schriftsteller Dr. Franz Kafka im Dörfchen Zürau – als Zier-Bauer in Gesellschaft seiner Lieblingsschwester Ottla. Eine ...
Wien – Das Kafka-Jahr ist steil gestartet. Zwar sind es noch fünf Monate bis zum 100. Todestag des Dichters am 3. Juni, doch geht es mit Kafka-Neuinszenierungen bereits Schlag auf Schlag.
bis aufs Blut gereizt haben. Denn ohne dass der kleine Franz Kafka etwas Böses getan hätte (er hatte lediglich um Wasser gebeten), trug ihn sein Vater aus der Wohnung hinaus auf die Pawlatsche ...