Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den fettlöslichen Vitaminen: Es kann vom Körper selbst hergestellt werden. Doch was ist Vitamin D eigentlich und wie wirkt es im Körper?
Vitamin D hat viele Funktionen im Körper. Besonders wichtig ist aber seine Rolle im Knochenstoffwechsel. Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium und Phosphat und ist somit für gesunde ...
Wenn Sonnenstrahlen auf die Haut treffen, kann der Körper das wichtige Vitamin D ... Das Vitamin hilft unter anderem dabei, Kalzium und Phosphat in unsere Knochen einzubauen.
Doch der Schein trügt, denn Quark enthält gleichzeitig auch viel Phosphor, welches im Körper zu Phosphat umgewandelt wird. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten "Kalziumräuber", der die ...
Beim Ribulosemonophosphat-Weg (RMP-Weg) – einer Variante des bei CO 2-autotrophen Organismen vorkommenden Ribulosediphosphat-Zyklus (Calvin-Zyklus; Photosynthese) – wird der C1-Körper durch ...
Bedenken gegen sie müßte man erst erheben, wenn sie dem Körper in solchen Mengen zugeführt werden, daß das Gleichgewicht Phosphat zu Kalk gestört würde. Dann könnte es zu einer Entkalkung ...
Das Substrat wird phosphoryliert, d. h. Substrat und Phosphat verbinden sich zu einem Molekül. Das Produkt ist energiereicher als das Substrat. Das energiearme ADP wird durch energieliefernde ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果