Das Przewalski-Pferd gilt als das letzte nicht domestizierte Pferd. Um die Art zu erhalten, gehen nun 150 Tiere nach Kasachstan.
Przewalski-Pferde galten bisher als die letzten Wildpferde der Welt; in der Mongolei leben seit ein paar Jahren wieder einige der fast ausgestorbenen Tiere. Doch eine Studie zeigt: Es sind gar ...
Przewalski-Pferde sind sehr seltene Wildpferde und fast ausgestorben. Dementsprechend wenig ist über sie bekannt. Ungarische Forscher finden nun mithilfe von Drohnen heraus, wie die ...
WDR.de bietet die wichtigsten Nachrichten aus und für NRW multimedial aufbereitet,begleitende Informationen zu ...
In Kooperation mit dem Tierpark Berlin startet der Prager Zoo ein neues Auswilderungsprojekt, um seltene Przewalski-Pferde in Kasachstan anzusiedeln. Zwei militärische Transportflugzeuge der ...
Gastgeber und Programmgestalter waren das Umweltzentrum der Stadt Hanau sowie der Bundesforstbetrieb Schwarzenborn, der für die Haltung der Przewalski-Pferde auf Campo Pond verantwortlich zeichnet.
Nach 1945 ist die Zahl der Przewalski-Pferde rasant zurückgegangen. Gründe dafür waren militärische Aktivitäten, Jagd und Verminderung der freien Landflächen durch Ackerbau und Weidewirtschaft.
18.02.15 - Beim letzten Lenkungstreffen zum Thema Przewalski-Pferde im Umweltzentrum Hanau konnte Christoph Goebel, Leiter des Bundesforstbetriebs Schwarzenborn, gute Nachrichten verkünden ...
Das Przewalski-Pferd Darius ist eins der seltensten Pferde der Welt. Im Reservat gelingt es nicht Taylor, sondern Maeva, das scheue Pferd zu zähmen. Doch Taylor wird dafür gelobt. Das Przewalski ...