Wohl nicht zuletzt deshalb entwarf Regisseur Werner Herzog 1979 eine "Hommage an Murnau", wie er seinen Film "Nosferatu - Phantom der Nacht" lieber bezeichnen wollte denn als Remake. Nun mutierte ...
Der deutsche Regisseur Werner Herzog schuf mit „Nosferatu - Phantom der Nacht“ im Jahr 1979 ebenfalls eine Version des Stummfilmklassikers. Für ihn sei die wichtigste Inspiration aber das ...
Van Helsing (Walter Ladengast)... Als sich Werner Herzog an die Umsetzung von „Nosferatu – Das Phantom der Nacht“ machte, hatte er klare Vorstellungen von seiner Neuversion, die keine Eins ...
Der deutsche Regisseur Werner Herzog schuf mit «Nosferatu - Phantom der Nacht» im Jahr 1979 ebenfalls eine Version des Stummfilmklassikers. Für ihn sei die wichtigste Inspiration aber das ...
Eggers' Aufgabe war nicht einfach: Nosferatu ist nicht einfach nur eine grauenerregende Kreatur, er ist auch Rumäne, Fürst, Liebhaber, Mann. Der deutsche Ausnahmeregisseur Werner Herzog hat sich ...
Gleichzeitig durfte man skeptisch sein. Denn natürlich ist es gewagt, eine der ersten Meisterleistungen des Horrorkinos aufzufrischen, die im Übrigen schon Werner Herzog mit Nosferatu — Phantom der ...
Nosferatu vereinigt in sich Grusel, Trash und Horror. Viele Kunstschaffende, die in der Dokumentation zu Wort kommen, hat der Film "infiziert": von Werner Herzog über die deutschen Gothic-Bands ...
Der Dracula-Stoff wurde bereits 1979 als "Nosferatu - Phantom der Nacht" von Werner Herzog neu aufgelegt. Damals spielte Schauspiel-Legende Klaus Kinski die nun vom Schweden Skarsgård ...
Bela Lugosi (1882-1956) spielte im Universal-Film die Titelrolle. Auch Klaus Kinski und Werner Herzog adaptierten "Nosferatu" Bei Robert Eggers' "Nosferatu - Der Untote" handelt es sich nicht um ...
"Ich denke, ich habe es geprägt", bemerkt Werner Herzog, und bezieht sich auf seine Begrifflichkeit "Ekstatische Wahrheit“. Wenn man aus der eigenen Existenz heraustritt, eine Art Erleuchtung erfährt, ...