资讯

WD 4 - 091/16 Folgen des Brexit: Vermutliche Auswirkungen auf den Euro-Handel für die europäischen Finanzplätze – Änderungen bei den Genehmigungen von Finanzprodukten (EU-Pass) WD 4 - 091/16 Folgen ...
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission, KiKo) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das bedeutet, sie ...
WD 7 - 019/17 Umsetzung mieten- und wohnungspolitischer Instrumente zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums ...
Parlamentarische Demokratie interessiert Sie? Wenn Sie aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, Nordamerika, Südamerika, Zentralasien, dem arabischen Raum, Südostasien, Neuseeland, ...
Als direkt gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag neben seiner Funktion als Gesetzgeber eine weitere sehr wichtige Aufgabe zu: die Kontrolle der Bundesregierung. Um diese Kontrollfunktion ...
WF IX - 221/04 Freiwillig Versicherte in der GKV - Fragen zur Beitragsfestsetzung für hauptberuflich selbständig Erwerbstätige ...
Aktuelle Informationen zu den Besuchsmöglichkeiten sowie die am Besuchstag aus besonderem Anlass gegebenenfalls tagesaktuell geltenden Zugangsvoraussetzungen, können Sie den auf der ...
The late 18th century saw the emergence throughout Europe of political movements dedicated to the pursuit of national unification on the basis of liberty. In Germany this development began relatively ...
WF X - 081/05 Organisation der Domainregistrierung - Struktur, Aufgaben und Arbeitsweisen von ICANN, DENIC, CENTR, CORE und ORSN sowie ihre Beziehungen zueinander (aktualisierte Fassung) WF X - 081/05 ...
La visite du Bundestag allemand doit être réservée à l’avance. Les formulaires de réservation en ligne se trouvent à la page suivante : (Inscription en ligne) La coupole et le toit-terrasse seront ...
Die Bundestagspräsidentin oder der Bundestagspräsident sowie die jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden in der konstituierenden Sitzung des Bundestages gewählt, also direkt in der ...
Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages überträgt in Sitzungswochen die Debatten am Donnerstag- und Freitagvormittag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertiteln (UT).