News

Eine Studie zeigt: Der Großteil der Flächen gehört Privatpersonen – doch viele sind keine Landwirte mehr. Zudem gibt es ...
Schulden in Milliardenhöhe belasten den Münchner Agrar- und Baustoffkonzern Baywa schwer. Der reagiert mit ...
Pflanzenschutzempfehlungen vom 16. April: Wachstumsregler, Fungizide und Herbizide in Getreide | Blütenspritzung in Raps | ...
Um die Wolfsbejagung zu erleichtern, wollen auch die EU-Mitgliedstaaten den Schutzstatus der Beutegreifer herabsetzen. Für ...
Paul Meixner führt seit mehr als 30 Jahren eine Landwirtschaft in Ungarn. Auf seinem Milchviehbetrieb brach die Maul- und ...
Bayer setzt auf einen Umbau des Konzerns, um der aktuellen Krise zu begegnen. Eine Aufspaltung ist kein Thema, aber man ...
Subventionen kassiert, Steuern nicht gezahlt? Der Bundesrechnungshof schlägt Alarm. Viele Landwirte sollen ihre Agrarhilfen ...
Um die Höhe der Stromvergütung von Biogasanlagen im Norden gibt es weiter Streit. Die EWE-Netz bleibt bei ihrer harten Linie, ...
In Brüssel diskutierten vor kurzem Bauern mit EU-Politikern. Praxisferne Regelungen, weniger Wirkstoffe beim Pflanzenschutz ...
Die Zeiten des starken Wachstums am globalen Schweinemarkt scheinen vorbei. Das USDA sieht für die EU 2025 sogar einen ...
Die US-Zölle beschäftigen auch die Fleischmärkte. Die USA sind weltweit einer der größten Fleischhändler. Vor allem der ...
Das Biomassepaket knüpft die weitere Förderung von Biogas an eine starke Flexibilisierung der Anlagen. Welche Investitionen ...