News

Der einzelne Mensch – der Willkür ausgeliefert. Der moderne Mensch – verwirrt ob anhaltender Entfremdung. Der Mensch im ...
Memes, Filme und ein Showdown bei einer russischen Gerichtsverhandlung: Kafka ist allgegenwärtig. Jo Schück reist nach Tschechien, spricht mit Schriftsteller Daniel Kehlmann, trifft seine ...
Die wohl glücklichsten Monate seines Lebens verbrachte der Prager Beamte und Schriftsteller Dr. Franz Kafka im Dörfchen Zürau – als Zier-Bauer in Gesellschaft seiner Lieblingsschwester Ottla. Eine ...
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater zeigt in einer fantasievollen szenischen Collage Leben, Liebe und Leidenschaft des großen ...
Das Jüdische Museum Berlin leistet durch diese deutungsoffene Annäherung an Franz Kafka einen wichtigen Beitrag zur Ergründung und Meinungsbildung über jüdische Kultur in Europa in ...
Worüber Kafka in seinem bisher unbekannten Brief vom ... trotz des jüngsten Moskauer Kultur-Winters, jetzt endgültig reif. Während im »Prager Frühling«, dem 18. Musik-Festival an der ...
Wien – Das Kafka-Jahr ist steil gestartet. Zwar sind es noch fünf Monate bis zum 100. Todestag des Dichters am 3. Juni, doch geht es mit Kafka-Neuinszenierungen bereits Schlag auf Schlag.
Das Kafka-Gedenkjahr zum 100. Todestag des Meisters der Symbolhaftigkeit befindet sich in der Endrunde - und in der Wiener Kammeroper machte man zum Abschluss den "Prozess". Im Musiktheater an der ...
Todestag den Abend Kafka.Maurer.Komisch. Scherzen, vorlesen, kontextualisieren, so der Bauplan. Die Frage lautet: "Wie kommt man auf so was?" Warum etwa schläft der Käfer Gregor Samsa in einem ...
Wenn das nicht echter Kafka ist«, gelobte der Wiener Musik- und Theaterverleger Friedrich Karp, »lasse ich mir mit einem Abortbesen ins Gesicht fahren.« Die Expertise gilt einem bislang ...