Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat einige ihrer Kernforderungen weiter konkretisiert und den Verhandlern ...
Der DMSG-Bundesverband unterstützt seit Sommer 2022 geflüchtete Menschen mit Multipler Sklerose insbesondere aus der Ukraine in Deutschland dank einer Förderung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die ...
Es gibt viele Anlässe, Gutes zu tun. Helfen Sie Menschen mit MS. Verbinden Sie Ihre persönlichen und betrieblichen Feste mit einem Spendenaufruf für den DMSG-Bundesverband. An Geburtstagen, Jubiläen, ...
Am 08. März jährt sich der Weltfrauentag ein weiteres Mal und die Relevanz des Themas nimmt nicht an Bedeutung ab. Frauen kämpfen weiterhin um Gleichberechtigung - besonders in der ...
Helfen Sie mit, dass mehr als 280.000 MS-Erkrankte in Deutschland einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite haben.
Eine elementare Funktion ist die generelle Reaktionsbereitschaft (sog. Alertness). Sie ist verantwortlich für eine angepasste, manchmal lebenswichtige Reaktion auf Umweltreize. Rasch und richtig zu ...
Die drei Optionen werden in der Regel in Kombination miteinander angewendet, individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten und in Abhängigkeit vom Krankheitsstadium möglicherweise ...
Die Stiftung hilft MS-Erkrankten und deren Angehörigen, wenn sie aus krankheitsbedingten Gründen in eine finanzielle Notlage geraten sind. Beispielsweise finanziert sie erforderliche Rehabilitations- ...
Hierzu zählt das Komplementsystem, das aus verschiedenen Proteinen besteht, die ständig im Blutkreislauf patrouillieren. Es erkennt Eindringlinge wie z.B. Bakterien und versucht, diese durch ...
Zu Beginn der MS-Erkrankung treten häufig motorische Störungen auf – wie Lähmungen und Sehstörungen mit Verschwommen- oder Nebelsehen als Ausdruck einer Entzündung der Sehnerven (Optikusneuritis).
Helfen Sie mit, dass mehr als 280.000 MS-Erkrankte in Deutschland einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite haben. Sie können Ihre Spende auf das Spendenkonto des DMSG-Bundesverbandes bei der ...