资讯

Das dritte Drittel schleicht sich einfach so ins Leben rein, als wenn nichts wäre. Dabei waren wir doch gerade noch 17.
Vom "neuen Wienerlied" war noch keine Rede, da hatten sich Heinz Ditsch (acc, singende säge, voc), Paul Skrepek (k-git, voc) und W.V. Wizlsperger (voc, euphonium, kamm) das bereits alte Wienerlied so ...
Tanaka Kiekie Chikati ist Perkussionistin, Gwenyambira Spielerin und Songwriterin aus Harare, Simbabwe. In ihrer Musik setzt sie sich mit Erfahrungen in der Diaspora auseinander. Naamu ist ein Projekt ...
Malerei in Kombination mit Stummfilmen: Diesen raren Crossover bietet die Schau "Experiment Expressionismus – Schiele meets ...
Literaturmenschen beim Ping-Pong der Meinungen über Neuerscheinungen am Buchmarkt. Unter der Leitung von Günter Kaindlstorfer diskutieren Karin Fleischanderl (Kolik), Norbert Mayer (Die Presse) und Al ...
Die dringendsten Fragen zur Klimakrise sowie unterschiedliche Perspektiven zum akuten Handlungsbedarf werden in dieser neuen Reihe von einer Expert:innen-Runde diskutiert. ORF-Mitarbeiterin Mariella G ...
Wer nichts weiß muss alles glauben - so lautet das Credo der Science Busters. Sie erklären sonst den Erwachsenen die Welt, ...
Jonas Lüscher liest aus seinem vielgerühmten und zum Teil auch kontrovers besprochenen Roman über die Unterwerfung des ...
Ein gutmütiger Zeitungsverkäufer namens Pascal (Lino Ventura) gerät in Mordverdacht. Die Verfolgung des Falles enthüllt die niederträchtigen Umtriebe eines ehebrecherischen Paares. Ein bis zum Schluss ...
In ihrer neuen Gesprächsreihe "Philosophieren mit Hirn" diskutiert Autorin und Philosophin Lisz Hirn mit ihren Gästen aktuelle Weltgeschehnisse. Diesmal spricht sie mit Philosoph Konrad Paul Liessmann ...
Die Autorin und Performancekünstlerin Michaela Falkner, die meist als Falkner in Erscheinung tritt, hat sich intensiv mit dem Plot-Bauen in der Literatur beschäftigt. Sie präsentiert mit ihrer Klasse ...
Was aufsteigt, so lautet die eherne Regel der Popmusik, muss auch wieder absinken. "What Goes Up Must Come Down" nähert sich der Geschichte des Pop aus radikal subjektiver Perspektive. Politik, Ökonom ...