Dass die Union auf Gaskraftwerke drängt und den Kohleausstieg nicht vorziehen will, deutet auf einen Erfolg der Klimabremser, ...
China will seine Wertschöpfungs­ketten für Photovoltaik oder E‑Autos weiter dominieren, sagt die Politikökonomin Aya Adachi. Entwicklungsländer behandle das Land aber weit konzilianter als die EU und ...
Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den ...
CDU und CSU wollen das Heizungsgesetz abschaffen. Ist das wirklich eine gute Idee? Rund zwei Drittel der deutschen Heizungen laufen noch mit Erdgas und Erdöl. Beides geht in Europa bald zur Neige, ...
"Ich gehe ins Internet, finde meine Straße, mein Haus und sehe das Gefährdungspotenzial, das ich dort habe", freute sich Paul Becker, Präsident des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG), am ...
klimareporter° ist das erste unabhängige Online-Magazin zu Klimawandel und Energiewende im deutschsprachigen Raum. Wir veröffentlichen täglich Berichte, Analysen, Interviews und Debattenbeiträge zu ...
Mit viel privatem Kapital soll die Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden, global wie national. Doch trotz enormer öffentlicher Vorleistungen zögern Investoren, Milliarden in Elektrolyseure und ...
In Deutschland setzten die großen Stromkonzerne zunächst auf verschiedene Verfahren. Mit dem Oxyfuel-Verfahren experimentierte der Stromkonzern Vattenfall in einer inzwischen stillgelegten ...
Mitglieder der "Letzten Generation" sind der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Durchgesickerte Papiere zeigen die Klimapläne der neuen Bundesregierung. Klimastrategien bauen auf eine CO ...
Umweltpolitiker von CDU und CSU haben zum Start der Koalitionsverhandlungen mit der SPD ein Klimaschutz-Konzept vorgelegt, das sich in wesentlichen Punkten vom Wahlprogramm der Union absetzt. Unter ...