News

Käfer fallen zwar wegen ihrer geringen Grösse den wenigsten Menschen auf, aber sie sind unerlässliche Mitwirkende in einem intakten Ökosystem. Lea Kamber hilft dem Kanton Bern dabei, besondere Arten z ...
In Teilen der Schweiz, insbesondere im Oberwallis, drohen in den nächsten Tagen Unwetter mit Überschwemmungen und Erdrutschen ...
Auch bei verletzten Vögeln oder kaum befiederten Nestlingen auf dem Boden ist professionelle Hilfe gefragt. Da Haltung und Pflege von Wildvögeln Fachwissen und eine kantonale Bewilligung voraussetzen, ...
Das Gras unter den Rebzeilen ist lästig und schlecht fürs Mikroklima. Kunekune-Sauen bewähren sich für das Beweiden des ...
In Frankreich hat sich Ynsect vorerst vor der Insolvenz gerettet. Der Insektenproduzent konnte langjährige Investoren überzeugen, noch mal etwa 9,5 Mio. Franken (10 Mio. Euro) nachzuschiessen. Ynsect ...
Der Bevölkerungsrat befürwortet eine Lenkungssteuer auf Zucker. Diesen sowie fünf weitere Reformvorschläge zur Gesundheitsförderung und Prävention hat der Rat am Dienstag in Bern vorgestellt.
Wirtschaftliche Unsicherheiten, schlechte Witterungsverhältnisse und ein starker Preisdruck haben die Geschäftsentwicklung der Rapid Holding AG im Jahr 2024 erheblich beeinträchtigt. Der Umsatz sank u ...
Bio Suisse stützt den Preis für Knospe-Futtersoja. Hauptabnehmer ist die Mühle Rytz. Sie sucht neue Produzenten. Da Soja erst im Mai gesät wird, können Knospe-Produzenten, sofern sie einen Abnehmer ha ...
Ein junger Wisentstier im solothurnischen Thal konnte nicht platziert und musste deshalb getötet werden. Bereits im November 2024 war «Inzuchtgefahr und seine Folgen» in den Medien ein Thema. Damals ...
Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) warnen vor den Folgen geplanter US-Zölle auf Schweizer Käse: An der Delegiertenversammlung in Zug wurde deutlich, wie stark der Milchmarkt vom Export abhäng ...
Profera zieht an ihrer Generalversammlung eine positive Bilanz: Ein stabiler Markt, gute Preise und eine schlankere Organisation stärken den unabhängigen Schweinevermarkter zum 60-Jahr-Jubiläum.
Der Eierkonsum hat 2024 in der Schweiz einen Höchststand erreicht. Die Versorgungslage bei Eier bleibt laut dem Bundesamt für Landwirtschaft herausfordernd. Für Ostern 2025 dürften jedoch ausreichend ...