News
Trumps Handelspolitik hat in Vietnam für Aufregung gesorgt. Tech-Hersteller und Zulieferer agieren zwischen Hoffen und Bangen ...
Bürokratie lähmt, Ideologie ersetzt Strategie. China und die USA ziehen davon. Deutschland schaut hinterher. Ein Gastbeitrag ...
Europa erlebte 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Hälfte aller europäischen Länder meldete neue Hitzerekorde. Spoiler: Kaufen Sie sich für 2025 kurze, leichte Kleidung.
Die von der US-Regierung angedrohten und verhängten Zölle haben weltweite Auswirkungen. Welche Entwicklungs- und Schwellenländer werden am schwersten getroffen?
Überstunden sind in Deutschland verbreitet. Jeder zehnte Beschäftigte arbeitet mehr als 48 Stunden. Dahinter steht ein offenes Geheimnis.
Donald Trump und Teheran nähern sich an. Ein erstes Treffen in Oman verlief vielversprechend. Warum Trump schaffen könnte, woran Biden scheiterte. Ein Gastbeitrag.
George Simion führt die Umfragen für die Wahl in Rumänien an. Er will sein Land zur Großmacht machen. Was das für Kiew bedeuten könnte.
Conseil d’Etat (Staatsrat): Netzsperren sind möglich. Bei außergewöhnlichen Umständen. Unter bestimmten Bedingungen. Was das TikTok-Urteil bedeutet.
Beijing verhängt Ausfuhrstopp für Magnete und seltene Metalle. Ziel sind vor allem US-Schlüsselindustrien von Elektroautos bis Militärtechnik. Ein Überblick.
Die US-Regierung droht Elite-Universitäten mit Geldentzug. Alan M. Garber, Präsident der renommierten Hochschule, schlägt nun zurück. Was uns der Showdown über Deutschland verrät.
Die US-Regierung droht Universitäten mit Geldentzug. Alan M. Garber, Präsident der renommierten Hochschule, schlägt zurück. Was uns das über Deutschland verrät.
Während die Bundesregierung auf Überstunden setzt und Gerichtsurteile zur Arbeitszeiterfassung ignoriert, wollen Gewerkschaftler Arbeitsplätze durch klare Regeln attraktiver machen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results