资讯

Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundesbank, die sich auf das Jahr 2023 bezieht. Blickt Thomas Nesswetter auf die letzten Jahre zurück, hat sich für den 46-Jährigen Frankfurter trotz Corona ...
Die Zahl der Bankfilialen sinkt, auch immer weniger Geldautomaten stehen zur Verfügung. Laut Bundesbank erhöht sich deshalb der Aufwand der Bürger, die sich mit Bargeld versorgen wollen.
Da die Zahl von Geldautomaten und Bankschaltern stark gesunken ist, warnt die Bundesbank: Die Zeiten einer flächendeckenden Bargeldversorgung sind vorbei. Die Bundesbank hält eine auch ...
Die deutsche Wirtschaft stabilisiert sich nach Einschätzung der Bundesbank und dürfte im ersten Quartal 2025 leicht wachsen. Die Industrie und der Bau steigern die Produktion, während der Konsum der ...
Im Fokus davon: die Deutsche Bundesbank. Bargeld befindet sich als Zahlungsmittel auf dem Rückzug und verliert immer mehr Marktanteil gegenüber Karten, Handys & Co. Dennoch schätzen besonders ...
Es seien "Abwärtstendenzen bei der Verfügbarkeit von Bargeld (...) erkennbar", schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. "Die sinkende Anzahl der Bankfilialen und ...
Zwar ist die Bargeldversorgung in Deutschland nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Abbaus Tausender Geldautomaten und der Schließung von Bankfilialen aktuell gesichert. Es seien jedoch ...
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Änderung des Grundgesetzes für neue Kredite in Milliardenhöhe stößt auf Vorbehalte in der Bundesbank. Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur ...
Sie müssen nur die Laufzeit-Vorgaben beachten. Die Bundesbank erklärt nämlich, dass die Meldepflicht nicht greift, wenn die ursprünglich vereinbarte Laufzeit oder Kündigungsfrist des ...
Der folgende Text dokumentiert den ursprünglichen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 11. Dezember 2024. Die Neuregelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn haben im ...