Retro ist immer: Der Historiker Tobias Becker erforscht die Nostalgiewellen in Ost- und Westdeutschland und kritisiert ...
An der Nordspitze Usedoms entsteht am 30. März 1925 das erste Naturschutzgebiet des Landes: der "Peenemünder Haken" mit der ...
Die Wende wird im Herbst 1989 in der DDR für Hunderte Kinder zum Albtraum. Ihre Eltern gehen in den Westen und lassen den Nachwuchs einfach zurück. So erging es auch Jördis Mahanta. Welche ...
Wir in der DDR waren ja sozu­sa­gen von Staats wegen links ... son­dern Mil­lio­nen Lei­chen im Kel­ler hat­te, die – ganz im Gegen­satz zum Inter­shop-Duft des Gegen­warts­ka­pi­ta­lis­mus – ...
Mit Funkeinheiten am Teufelsberg überwachten sie seit den 1950er-Jahren den Flugverkehr des Warschauer Paktes und lauschten mittels Horchfunkern in den Fernmeldeverkehr der DDR mit Moskau hinein.
Können die besonderen Verkehrsformen der DDR das gewächshausmäßige Aufblühen ... Aber wir sind auch keine Freunde mehr geworden.« Nach Abitur und NVA, wo er zum ersten Mal mit der ...
Jetzt haben sie ein neues Ziel. 280 einstige NVA-Panzer aus DDR-Zeiten kommen nun in den Irak. Das hat Deutschland nun genehmigt - obwohl sie gar nicht mehr der Bundeswehr gehören. Trotzdem muss ...