资讯
14.04.2025 – Über drei Jahre hinweg untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ISE die Auswirkungen schwimmender Photovoltaik-Anlagen auf die Wasserqualität und die ...
Die Energie AG hat das Ziel den Anteil von Sonnenstrom bis 2030 zu verzehnfachen. Mauthausen. Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft weiter konsequent fort ...
Am Öschberg südwestlich von Heiligkreuz will ein Investor eine Freiflächen-PV-Anlage auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche Wiese errichten. Im Planungs- und Bauausschuss waren ...
Am Sonntag (6. April) findet in Übersee der Bürgerentscheid über die geplante Agri-PV-Anlage am westlichen Ortsrand statt. Es geht um die Frage, ob die Gemeinde mitentscheiden kann oder nicht.
Das Symbolbild zeigt, wie die Doppelnutzung in der Praxis aussehen kann. Nach knapp einem halben jahr Bauzeit ist sie vergangene Woche in Betrieb gegangen: die aktuell größte Agri-PV-Anlage ...
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und der Universität Freiburg untersuchte im Projekt »FPV4Resilience« über drei Jahre ...
Übersee | Datum: 07.04.2025 07:00 Uhr CEST | Aktualisiert vor: Übersee – Die Überseer haben sich am Sonntagabend für eine Freiflächen-Agri-PV-Anlage an der Bahnstrecke ausgesprochen.
Klemens Neubauer von der Raiffeisen Ware Austria (RWA) Pöchlarn stellte die im Jahr 2020 errichtete Agri-PV-Anlage „Öko-Solar-Biotop Pöchlarn“ vor. Auf 5 ha werden verschiedene Arten von ...
Mit einer Stromleistung von 2,4 GWh wird die Agri-PV-Anlage künftig etwa 685 Haushalte versorgen können. Rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche können wie bisher bewirtschaftet werden.
Mit einer Stromleistung von 2,4 GWh wird die Agri-PV-Anlage künftig etwa 685 Haushalte versorgen können. Rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche können wie bisher bewirtschaftet werden.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果