Im Ägyptischen Museum der Universität Bonn lagert ein Duft-Flakon, der vermutlich der Königin Hatschepsut gehörte. Die Reste dieses Parfüms wollen Wissenschaftler dieses Museums nun auf ihre chemische ...
Thutmosis III. sicherte als erfolgreicher Feldherr die Grenze zu Nubien, während Hatschepsut eine Expedition ins sagenumwobene Punt organisierte. Unter der Herrschaft der Pharaonin erlebte das ...
Um 1500 vor Christus kommt Hatschepsut als Tochter von Thutmosis I. und Königin Ahmose zur Welt. Die legendäre Pharaonin führt das Land in eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens, in der Kunst und ...
Kaum war die übermächtige Pharaonin Hatschepsut gestorben, zog ihr Nachfolger Thutmosis III. auf einen Feldzug nach Syrien.
Der nahezu ein Jahrhundert alte archäologische Fund der Schreienden Frau begeistert Wissenschaftler weiterhin. Jüngste ...
Vergangenes wird lebendig: Verpassen Sie keine Ausgabe mehr - und lesen Sie GEO EPOCHE im Abo.
Ob als Königinnen, Beamtinnen, Händlerinnen oder Ärztinnen: Frauen haben viele Möglichkeiten, sich im alten Ägypten zu verwirklichen. Sie genießen eine Form der Gleichberechtigung, die in ...
Orientiere dich an historischen Figuren, mythischen Kreaturen oder edlen Gegenständen, um einen exklusiven, edlen Hundenamen zu finden.
Im 14. Jahrhundert v. Chr. führten Nofretete und Echnaton eine neue Staatsreligion ein und zogen in die Residenzstadt Achet-Aton. Später wurde das Reich von Krisen heimgesucht. Nach Echnatons Tod ...
Nofretete war eine ägyptische Königin, die zwischen 1320 und 1330 v. Chr. lebte. Sie war die "große königliche Gemahlin" von Echnaton, einem einflussreichen Pharao der 18. Dynastie. Sie ist bekannt ...