Die Düsseldorfer Altstadt ist an den Karnevalstagen der größte Treffpunkt für die Jecken. Welche Kneipen sind geöffnet? Außerdem erfahrt ihr bei uns, welche Kostüme erlaubt sind – und ...
Karneval ist ein Fest, das unmittelbar vor Beginn der österlichen Fastenzeit gefeiert wird. Der Karneval, unter anderem auch bekannt als Fastnacht, Fassenacht, Fasching, Fastelovend, Fasteleer ...
Tanzen in den Garden ist wieder angesagt. Die meisten Karnevalsclubs im Eichsfeld führen Wartelisten. Dass vor dem Tanzen fleißiges Üben steht, zeigt sich auch beim Training der Minigarde in Bilshause ...
Wenn der Westeröder Carneval-Club (WCC) zu seinen Büttenabenden lädt, ist die Hütte voll. So auch am Freitag und Sonnabend, als das närrische Volk in der sanierten Mehrzweckhalle zum ausgiebigen Feier ...
Das hat’s noch nie gegeben: Der Wahltermin fällt diesmal in die ganz heiße Phase des Karnevals. Was passiert im AK-Land, wenn da, wo sonst gewählt wird, die närrischen Veranstaltungen stattfinden?
Sie gehörten jahrzehntelang fest zum Kölner Karneval. Mit ihren Bands waren etliche Musiker Stammgast auf den jecken Bühnen. Doch zahlreiche Karnevalsstars haben sich in den vergangenen Jahren ...
Es ist heute Das Werk schlechthin, wenn es um die musikalische Früherziehung von Kindern geht: Der Karneval der Tiere des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. In einem kleinen österreichisch ...
Weitere Züge finden in Gerresheim, Mörsenbroich, Benrath, Reisholz und Itter statt, bei denen der Düsseldorfer Karneval wahrhaftig in vollen Zügen gefeiert wird. Der Rosenmontagszug in der ...