资讯

Auf dieser Karte befinden sich die Standorte zahlreicher öffentlicher WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam, über die die Nutzer kostenlos und ohne Registrierung surfen können. Diese Karte ist ein ...
Die Kirschblüte begeistert in Berlin jeden Frühling wieder Etliche Bäume in Parks und entlang von Straßen erblühen Die schönsten Orte finden Sie auf unserer Karte Die Kirschblüte kündigt ...
In einem Bunker in Brandenburg sollte im Kriegsfall das öffentliche Leben der DDR gesteuert werden. Am Wochenende gibt es wieder Führungen in der Anlage. Beiersdorf-Freudenberg (dpa/bb ...
Herabfallende Fliesen an einem der Prestigebauten der DDR in Berlin dürfen nicht mit Schrauben befestigt werden. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht am Montag mit Verweis auf den ...
Die Wechselausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf den Alltag von Fans und Bands der Metal-Szene ... Mai 2025, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (1 weiterer Termin) Ort Museum in der ...
Der Historiker Stefan Wolle hat fast zwanzig Jahre das DDR-Museum in Berlin geleitet. Der untergegangene Staat werde in der Erinnerung vieler mit jedem Tag schöner, an dem es ihn nicht mehr gibt ...
In Berlin sollen an 34 U- und S-Bahnhöfen neue Stellplätze für Fahrräder entstehen. Wie die landeseigene GB Infravelo GmbH am Mittwoch mitteilt, sollen bis zu 2200 neue Plätze in den Bezirken ...
Die Eisentür des alten „Tresors“ ist heute in der Ausstellung „Berlin Global“ im Humboldt Forum zu bewundern. Der Palast der Republik, der als Volkskammer und Parlament der DDR diente ...
Am ersten Aprilwochenende (5. und 6. April) ist der ehemalige Führungsbunker des Ministeriums des Innern der DDR in Freudenberg (nordöstlich von Berlin, Märkisch-Oderland) wieder geöffnet.
Sie waren nicht veröffentlicht worden, weil der DDR-Verlag Junge Welt die Handlung zunehmend kritisch sah, wie der Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag in Berlin mitteilte. Am 16. Mai, dem 100.