资讯

Einfach Malene - Foodblog (German) on MSN9 天
Ostereier färben - Die besten Ideen für Kinder
Ostern steht vor der Tür – und was könnte schöner sein, als gemeinsam mit den Kindern bunte Ostereier zu gestalten? Ob ...
„Es gibt Länder, wo richtig was los ist. Und es gibt Brandenburg.“ Rainald Grebes Meme-gewordener Song Brandenburg würde sich hervorragend als Soundtrack für den Einstieg von Jannis Alexander Kiefers ...
Der dänische Molkereikonzern Arla hat bekanntgegeben, dass er mit der deutschen DMK Group fusionieren wird. Durch die Fusion entsteht Europas größte Genossenschaftsmolkerei mit dänischem CEO und Haupt ...
Sarah Kübler hat sich mit ihrer Klasse für das Projekt beworben, das Kinder für Ernährung sensibilisieren soll: „Als Lehrerin sehe ich meine Aufgabe auch darin, Verbraucherbildung zu ...
Dieses Lebensmittel sollten Sie zum Frühstück essen Alterungsprozess aufhalten: Diese 9 Gewohnheiten machen den Unterschied Husten, Schnupfen - und Milch: Was steckt wirklich hinter dem Hausmittel?
Nach der Fusion wird das Unternehmen den Namen Arla tragen. Milch-Änderung? Mega-Fusion könnte große Folgen haben Das Deutsche Milchkontor (DMK) hat seinen Hauptsitz in Zeven, Niedersachsen ...
Zweimal die Woche kostenlos Obst, Gemüse und Milch: Ein EU-Schulprogramm macht das für Kita- und Schulkinder möglich. Einrichtungen können sich ab jetzt bewerben. Für das kommende Schuljahr ...
Berlin taz | Am Dienstag hatte die größte deutsche Molkerei Deutsches Milchkontor (DMK) angekündigt, mit dem dänischen Unternehmen Arla Foods zu fusionieren. Nun warnen Agrarverbände und Po ...
Zusammen verarbeiten beide Unternehmen rund 20 Milliarden Liter Milch pro Jahr. Das Deutsche Milchkontor (DMK) hat seinen Sitz im niedersächsischen Zeven und seine Verwaltung in Bremen.
Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan, das ...
Nichts Gutes erwartet die MEG Milch Board von der geplanten Fusion der Molkereikonzerne DMK (Deutsches Milchkontor) und Arla, jedenfalls nicht für die Milcherzeuger oder die Konsumenten.
6400 Bauernbetriebe würden Zutaten wie Milch, Fleisch, Weizen, Salate oder Tomaten liefern. Mehr als 85 Prozent des Einkaufsvolumens im Wert von 235 Millionen Franken sei im vergangenen Jahr bei ...