资讯
Welche LNG-Terminals im Norden speisen wie viel Flüssigerdgas ein? Welchen Anteil hat LNG an den gesamten Gas-Importen? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht. Durch Klick ...
22. Juni, 17.54 Uhr: Trotz verhaltener Signale aus Berlin beharrt die Schweriner Landesregierung auf Ausgleichsmaßnahmen für ein auf Rügen geplantes Terminal für Flüssigerdgas (LNG).
Für viel Geld organisierten Bundes- und Landesregierung nach dem Wegfall des russischen Gases LNG-Terminals an der Nordsee. Zwei Jahre wurde in Stade nicht ein einziger Kubikmeter Gas importiert.
Die Deutsche ReGas hat eine neue Gebotsrunde für das LNG-Terminal auf Rügen begonnen. Damit sollen bis zum Jahr 2043 weitere Einspeise-Kapazitäten verkauft werden. Deutliche Kritik kommt von ...
Klage als Zeichen fortwährenden Widerstands "Wir sind vor zwei Jahren angetreten, um uns mit aller Entschiedenheit gegen das LNG-Terminal zu wehren. Diese Klage bildet den vorläufigen Höhepunkt ...
Das LNG-Terminal «Deutsche Ostsee» in Mukran auf der Insel Rügen will seine Aktivitäten wieder ausweiten und sucht langfristige Abnehmer für zusätzliche fünf Milliarden Kubikmeter ...
Klage als Zeichen fortwährenden Widerstands „Wir sind vor zwei Jahren angetreten, um uns mit aller Entschiedenheit gegen das LNG-Terminal zu wehren. Diese Klage bildet den vorläufigen ...
Der Badeort Binz auf Rügen wehrt sich weiter juristisch gegen das Flüssigerdgas-Terminal im wenige Kilometer entfernten Hafen von Mukran. Eine Sprecherin des Bundesverwaltungsgerichts in ...
Die Gemeinde Binz wehrt sich weiter gegen das LNG-Terminal in Mukran und hat jetzt erneut Klage gegen die Genehmigung des Terminals beim Bundesverwaltungsgericht Leipzig eingereicht. Mit der Klage ...
Die Deutsche Regas erwartet eine deutlich bessere Auslastung ihres Energie-Terminals „Deutsche Ostsee“ in Mukran auf Rügen als im Startjahr 2024. Für das laufende Jahr gebe es keine Kapazitäten mehr ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果