Seehunde sind wohl die bekanntesten Bewohner des Wattenmeers. Doch seit Jahren geht die Zahl der Tiere auf den Sandbänken von Dänemark bis zu den Niederlanden zurück. Warum der Bestand abnimmt ...
Der Internationale Tag der Robben (engl. International Day of the Seal) geht auf eine Resolution des US-Kongresses aus dem ...
Alles deute auf einen "langfristigen Rückgang" hin, hieß es. Während die Zahl der Seehunde im Wattenmeer nach Angaben des Sekretariats zwischen 2003 und 2012 stetig zunahm und in den folgenden ...
Russland will bei der Landesverteidigung nun auch Seehunde einsetzen. Biologen der russischen Marine trainierten derzeit die Tiere, die Atom-U-Boote schützen sollten, berichtete die Zeitung ...
Doch bei all der Possierlichkeit darf nicht vergessen werden: Der Seehund ist ein Wildtier. Unsere Seehunde sind vielen Belastungen ausgesetzt: Am schlimmsten sind die Störungen durch Menschen, ...
Das kann aber die Rostocker „Seehunde“ nicht abhalten. Ihr Chef, Dietmar Marquardt, meint unbeeindruckt: „Das Meer ist wärmer als die Luft.“ Dreißig Mitglieder des Winterbade-Vereins ...
Die Seehunde ähneln von der Kopfform dem Hund. Außerdem werden sie nur 1,20 bis 1,80 m groß. Dann kommen wir mal zum Gewicht. Da macht die Kegelrobbe dem Seehund echt was vor, da der Seehund nur 50 ...
Der seltene Gast wurde mehrfach in der Elbe bei Brandenburg gesichtet. Dabei sind Seehunde und Kegelrobben normalerweise an Deutschlands Küsten in Nord- und Ostsee zu Hause. Experten raten ...