资讯

Nachdem Chinas Elektro-Gigant mit einer neuen Technologie das Laden so einfach wie Tanken machen will, gerät die Konkurrenz ...
Unter der Ägide von Rudolf Leiding geriet Volkswagen tief in die roten Zahlen, Massenentlassungen drohten. Und doch war der Manager der Retter des Wolfsburger Konzerns.
Das E-Auto ist grob vergleichbar mit dem VW ID.3, kostete ursprünglich knapp über 10.000 Euro und wird mittlerweile in China für weniger als 7.000 Euro angeboten. Als Dolphin Surf könnte er ...
Der ID.1 soll Volkswagen endgültig zurück auf den Weg bringen, der dem Namen nach Programm sein sollte. Schon der ID.2 wird für viele Kunden wieder erschwinglich, aber der bislang als Konzept ...
Der VW ID.3 ist ein rein elektrischer Kompaktwagen, der mit einer Reichweite von bis zu 550 Kilometern und einer maximalen Ladeleistung von 175 kW überzeugt. Mit einer Länge von 4,26 Metern ist er ...
Ein Video gewährt detaillierte Einblicke in den Innenraum des kommenden ... VW seit Mitte 2024 mit dem US-amerikanischen Tesla-Konkurrenten Rivian zusammen. Der Innenraum soll Platz für 4 ...
Jetzt überzeugt er durch die vielen Anleihen, die an den VW Up erinnern. Der 3,88 Meter lange Kleinwagen kommt ohne aufwendige Anbauteile und Zierelemente aus, was nicht nur modern wirkt ...
Anzeige Zum Vergleich: Volkswagen schafft nur einen Bruchteil. Ihr Top-Modell VW ID.7 erreicht Ladeleistungen ... BYD hat zwar 4.000 Ladepunkte angekündigt, zum Verkaufsstart sollen ihre Kunden ...
VW erfindet mit dem ID.1 seine Kleinwagen neu, bringt in das neue Elektroauto viele coole Kniffe und offenbart zukünftigen Kunden, wie man die Kosten reduzieren konnte. Immerhin soll das kleine ...
„Programm ist nur für alte Leute“: So kommt das Line-up des Sommerfestivals in der Autostadt an ...
In Deutschland sind rund 22.000 Fahrzeuge betroffen. Die Reparatur erfolgt durch ein Software-Update. Eventuell kommen VW-Geschwister wie ID.4 oder Skoda Enyag dazu. Audi hat eine Rückrufaktion für ...
Herr Schäfer, erst 2027 kommt VW mit dem Elektro-Einstiegsmodell ID.1 auf den Markt. Nicht viel zu spät? Thomas Schäfer: Wir bringen unser Einstiegsmodell genau zur richtigen Zeit. Dann werden ...