„Damit Gotha leben kann, muss ich sterben“: Josef Ritter von Gadolla bot dem Wahnsinn der Nazis die Stirn und rettete damit ...
Ein entsprechender Kabinettsbeschluss im Umlaufverfahren ist demnach auf den Weg gebracht. Großvater war Offizier der Wehrmacht Baerbock soll von der UN-Generalversammlung Anfang Juni gewählt werden ...
Gelenkte Bomben mit Funk- oder Drahtsteuerung: Ab 1943 setzte die Wehrmacht neue Systeme ein, die Ziele punktgenau zerstören sollten. Fritz X und Hs-293 waren ihrer Zeit voraus – und ...
Anfang April 1945 erreichten britische Einheiten Wallenhorst. Sie trafen nur vereinzelt auf Widerstand. Dennoch konnte es ...
1935: Letzte Vertrauensrätewahlen in Nazideutschland; 1940: Dänemark wird von der Naziwehrmacht überfallen; 1945: Nazimassaker nahe Gardelegen.
Sönke Neitzel erzählt die Geschichte der Bundeswehr auf wenig Platz, dennoch fallen beim Thema Traditionspflege eine ...
Deutschlands Aussenministerin Baerbock will zur UNO. Moskau hat etwas dagegen – und zieht zur Begründung alte Verwandtschaftsbeziehungen hervor.
Kurz bevor in Coburg und Ebern weiße Fahnen wehten, gab es noch standrechtliche Erschießungen. Und die Veste stand in Flammen ...
Baerbock spricht offen über ihren Großvater Die Grünenpolitikerin spricht offen über ihren Großvater, der Offizier der Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront war. Moskau hat dessen NS ...
Jeder Offizier und Soldat in unserem Gau ... Doch diesmal wird er bei Boilstädt von der Wehrmacht abgefangen, im Gasthaus "Zum Wiesengrund" verhört und anschließend nach Weimar gebracht.
Die Geschichte der geretteten „Flieger von Buchenwald“ ist zum 80. Jubiläum der Lager-Befreiung in einer Hardcover-Auflage ...