News

Bei der Herstellung von Käse wird Milch durch Gerinnung des Milcheiweißes “dickgelegt”. Je nachdem welche Käsesorte hergestellt wird, verwendet man dafür entweder Milchsäurebakterien oder Labfermente.
Verpackungsabfälle trennen ist eigentlich kinderleicht. Doch es kommt nicht nur darauf an, was wo reingehört. Hier erfährst du, wie du denen die Arbeit erleichterst, die sich um das Recycling der ...
Butter wird aus Milchrahm (dem fettreichen Teil der Milch) hergestellt. Der Rahm wird so lange geschlagen, bis die Hülle der Fettkügelchen platzt und sich das Milchfett zu Butterkörnern verklumpt.
Wer in einer Großstadt wie München lebt, braucht kein Auto. Das dachten sich auch die heutigen Eigentümer:innen von „Wohnen ohne Auto“ und bauten ein Mehrfamilienhaus mit einer Fahrrad- statt ...
Das Glas-Gabel-Symbol findest du auf unterschiedlichen Küchenutensilien, die für den Lebensmittelkontakt bestimmt sind. Dabei handelt es sich nicht nur um Bilder, sondern um gesetzlich geregelte ...
Wischen oder waschen: Was ist gesünder für unseren Hintern? Hautarzt Silas Soemantri hat eine klare Meinung. Er warnt vor “mikrotraumatischen Verletzungen” durch normales Toilettenpapier und empfiehlt ...
Kaum beginnt der Rasen im Frühling zu wachsen, machen sich die ersten gelb blühenden Löwenzahnpflanzen breit. Was tun mit den hübschen Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten und sich auch gut im Salat ...
Als klassische Backzutaten gehören Haushaltszucker und Hefe zur Grundausstattung eines Vorratsschranks. Sie können jedoch nicht nur beim Backen zum Einsatz kommen, sondern funktionieren auch als ...
Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Bei Passbildern und Biomüll gelten neue Regeln. Außerdem sagt Skype “Tschüss!” und Merz “Hallo!”. Das bringt der Mai. Ab dem 1. Mai ...
Wenn bei dir in nächster Zeit eine Ausweiserneuerung ansteht, solltest du eine Änderung beachten, die ab Mai 2025 in Kraft tritt. Sie betrifft die Anfertigung und Verarbeitung von Passbildern für den ...
Warum schneiden deutsche Honige so schlecht ab? Rund 60 Prozent des Honigs, den wir konsumieren, werden importiert, aktuell großteils aus der Ukraine, weiteren osteuropäischen Ländern und ...
Wie nachhaltig ist Secondhand wirklich? Vor allem, wenn Fast-Fashion-Hersteller wie H&M oder Zara die gebrauchte Kleidung verkaufen? Eine Expertin für Kreislaufwirtschaft räumt im Utopia-Podcast mit ...