资讯
(Bild: 3D Systems) Erstmals wurde ein Gesichtsimplantat aus PEEK direkt am Point-of-Care 3D-gedruckt – mit dem EXT 220 MED von 3D Systems.
(Bild: Maks Lab - stock.adobe.com) Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Neuartige Ansätze eröf ...
(Bild: Maks Lab - stock.adobe.com) Der VDGH präsentiert die Marktergebnisse 2024 und die Prognose für 2025. Die Branche sieht Herausforderungen und fordert politische Unterstützung.
(Bild: Müller Präzisionswerkzeuge) Ein effizienter und sicherer Prozessablauf ist in der Medizintechnik besonders gefordert. Im Mikrobereich müssen Werkzeuge bei der Bearbeitung der ausschließlich ros ...
(Bild: MPI-IS/Wolfram Scheible) Wissenschaftler entwickeln einen biorobotischen Arm, der Tremor imitiert und als Plattform ...
(Bild: Jens Fröhlich/Kumavision) Beim Medical Day 2025 in Schaffhausen trafen Medizintechnik-Profis auf praxisnahe Lösungen ...
(Bild: 3D Systems) Eine Session des Rapid.Tech-3D-Fachforums „Innovationen in AM“ am 15. Mai 2025 widmet sich ganz den ...
(Bild: Maks Lab - stock.adobe.com) Entdecken Sie das neue Med-Alliance-Paket! Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die ...
(Bild: Hellstern Medical) Hellstern Medical, ein deutsches Deep-Tech-Unternehmen, bringt mit Noac einen cyber-physischen ...
(Bild: Bosch/Jan Potente) Bosch treibt die Entwicklung von hochsensiblen Sensoren voran, die u. a. in der Medizintechnik ...
(Bild: Tina Eichner/BV-Med) Der aktuelle DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes gerät in die Kritik: Laut BV-Med verkennt er ...
(Bild: KIT) Entdecken Sie Open Earable 2.0, eine Open-Source-Plattform entwickelt vom KIT, die ohrbasierte Sensoren für ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果