资讯

Das prozedurale Gedächtnis ist geräumiger. Es baut sich unbewusst auf. Hier werden automatisierte Handlungs- und ...
Österreich ist, wenn jeder über die Spitzenpolitiker schimpft, aber keiner deren Job haben will.
Ein Hoch auf den Eskapismus: leichte Sommerlektüre als Entlastung von schwerwiegenden Angelegenheiten.
Der Fifa-Freispruch für Katar und Russland beleidigt jedes Gerechtigkeitsempfinden. Die Hoffnung auf Besserung ist leise - aber es gibt sie.
Wie gefestigt ist der Rechtsstaat? Diese Frage lässt die Vorgangsweise einiger Regierungen in Ost- und Mitteleuropa auftauchen.
Die Politik sollte ziemlich schnell lernen, wie sie mit Fehlleistungen umgeht. Nur auf die anderen zu zeigen, genügt nicht.
Vorzugsschülerin sieht sich um gute Leistung betrogen.
Einer der reichsten Franzosen spendet sein Vermögen für wohltätige Zwecke.
Polens Regierung und Staatspräsident bringen die Justiz in die Bredouille.
In der EU-Debatte um die Verteilung von Flüchtlingen wird Zusammenhalt gefordert - doch wie der aussehen soll, bleibt umstritten.
Alles in allem hat Frankreich bisher eine tolle EM geboten. Und daran haben nicht zuletzt die Franzosen selbst einen großen Anteil.