Bis in die 1970er-Jahre wurden mittellose Menschen in Armenhäuser zwangseingewiesen. Ein dunkles Kapitel der Schweiz.
Bis in die 1970er-Jahre wurden mittellose Menschen in Armenhäuser zwangseingewiesen. Ein dunkles Kapitel der Schweiz.
Obwohl die Krankenhäuser in Baden-Württemberg ihren Angestellten einiges bieten, fehlt es an Fachkräften. Laut einer Umfrage ...
Die Boxerin Tina Rupprecht ist seit dem Wochenende Dreifach-Weltmeisterin. Im Interview mit dem BR spricht die Augsburgerin über den Kampf, ihre Vorbereitung in Usbekistan und über das nächste ...
Fußball-Oberligist SV Sonsbeck möchte am Sonntag in der Heimpartie gegen Schwarz-Weiß Essen die Positiv-Serie fortsetzen. Es ...
Die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Rülzheim pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit der inklusiv arbeitenden ...
Elise, Rösi, Sophia oder Vögeli: Katharina Geiser erzählt in «Die Wünsche gehören uns» Geschichten aus dem Armenasyl. Ein ...
Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch Kreis Höxter (ots) - Wenn sich ...
Wenn sich Muslime im Kreis Höxter während des Fastenmonats Ramadan zum gemeinsamen abendlichen Fastenbrechen treffen, dann ...
Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch Kreis Höxter (ots) - Wenn sich ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果