资讯

Am Freitag findet wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Von Anfang an bei diesem ökumenischen Großprojekt mit dabei war ...
Im Gastblogbeitrag berichtet Oliver Jens Schmitt von der verborgenen Bergstadt Vithkuq in Südalbanien, die einst ein ...
Mai 2025, um 19:30 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in die Georgskirche Horn ein. Foto: Dieter Schewig hochgeladen von Markus Kahrer Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucherinnen ...
Berühmte Wien-Motive wie der Stephansdom, die Karlskirche und die Spinnerin am Kreuz werden in der Ausstellung gegenübergestellt. Rudolf von Alt, ein bedeutender österreichischer Maler und Aquarellist ...
Am Dienstag kam es zu einem schweren Crash in Wien-Simmering: Kurz nach 16.00 Uhr kollidierten ein schwarzer Volkswagen und ein weißer Kleintransporter. Beide Fahrzeuge wurden dabei stark ...
Ach, im Zug war alles so demütigend. Kurz vor Ostern hatte ich in einem Anfall von Bahnnostalgie zwei Freunde kurzerhand zu einer Nachtzugfahrt nach Wien eingeladen. Das Ganze war kein ...
Die Wien-Wahl 2025 verdeutlicht einen bedenklichen Trend: Politische Parteien verlieren zunehmend an Vertrauen, während die Politikverdrossenheit weiter zunimmt. Auch wenn die SPÖ erneut als stärkste ...
Die Wien-Wahl ist geschlagen, am Montag wurden auch noch die restlichen Briefwahlkarten ausgezählt, diese brachten im Ergebnis so gut wie keine Veränderung mehr. Die SPÖ hat bei der Wahl am Sonntag ...
Pünktlich um 17 Uhr ist am Sonntag die Wien-Wahl zu Ende gegangen. Die erste Hochrechnung ließ stolze eineinhalb Stunden auf sich warten – und wich stark von der vorangegangenen Trendprognose ab.
Die SPÖ hat die Landtagswahl in Wien mit rund 39 Prozent der Stimmen gewonnen, trotz eines Verlusts von 3 Prozentpunkten. Die FPÖ konnte deutlich zulegen und erreichte etwa 21 Prozent ...
Auf den zweiten Platz setzen sich in Wien die Freiheitlichen, die FPÖ verdreifacht sich auf 20,4 Prozent. Den Kampf um Platz 3 entscheiden die Grünen mit 14,5 Prozent für sich, lassen die NEOS ...
Die Wien-Wahl ist geschlagen: Die SPÖ hat die Wien-Wahl gewonnen und bleibt trotz leichter Verluste klar die Nummer eins. Sie hat nun die Qual der Wahl. Koalitionen mit allen Parteien sind möglich.