Horst Zuse, Sohn von Konrad Zuse, vor dem Nachbau des Z3. Idee und Konstruktionsdesign der Z3 seien bahnbrechend gewesen, erläutert Horst Zuse, Sohn des Erfinders und Informatikprofessor.
Ein "mechanisches Gehirn" wollte Konrad Zuse entwickeln - und setzte den ersten funktionsfähigen Rechner zusammen, der auch das Interesse von Flatter-Forschern weckte. Vor 80 Jahren fand in ...
Nein, es war ein Deutscher. Am 22. Juni vor 100 Jahren wurde der geniale Ingenieur Konrad Zuse geboren. 1936 baute Zuse, gerade mal 26 Jahre alt, in einer Berliner Altbauwohnung einen Rechner ...
05.11.23 - Farbenfrohe Bilder mit Tiermotiven sind derzeit in einer Sonderausstellung im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld zu sehen. Noch bis Sonntag, 14. Januar 2024 ...
19.12.20 - Zum 25. Todestag des Computerpioniers Konrad Zuse legten Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Dr. Wilhelm Mons für den Vorstand der Konrad-Zuse-Gesellschaft ein Blumenbukett an dessen ...