资讯

Differenzen zu klären sind noch einige. Union und SPD setzen ihre Koalitionsverhandlungen nach Beratungen in kleineren Runden fort. An diesem Mittwoch soll wieder die Hauptverhandlungsgruppe ...
Brennpunkt | Datum: 31.03.2025 16:21 Uhr CEST | Aktualisiert vor: Berlin (dpa) - CDU, CSU und SPD wollen in dieser Woche einen Durchbruch für ihre angestrebte Koalition erreichen. Es geht unter ...
Eigentlich müsste man meinen, dass Geld bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD keine Rolle mehr spielen dürfte. Schließlich wurde ein Schuldenpaket in Billionenhöhe auf den ...
Kommunale Altschulden, Ehegattensplitting, Vermögens- und Erbschaftssteuer: alles strittig. Die SPD trägt auch den Verweis der Union auf „eine stringente Konsolidierungspolitik“ nicht mit ...
Eines der wichtigsten Themen in den Verhandlungen zwischen Union und SPD ist die Migration. Das gilt auch weit über die reine Fachpolitik hinaus: Am Erfolg in Sachen Migration und innere ...
Union und SPD wollen in einer gemeinsamen Bundesregierung die Stromsteuer für alle Verbraucher auf das europäische Mindestmaß senken sowie die Netzentgelte deckeln. Die Erneuerbare-Förderung soll ...
Um den Herausforderungen gerecht zu werden, schlagen Unterhändler von CDU, CSU und SPD Reformen bei der Deutschen Bahn und der Autobahn GmbH vor. Bei der Bahn ist mittelfristig eine grundlegende ...
Das Thema Rente ist aktuell durch die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD wieder voll im Fokus. Gegenüber inFranken.de haben dazu der Sozialverband VdK Deutschland und die Deutsche ...
Die erste Phase der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist abgeschlossen. Trotz unzähliger Streitpunkte, beispielsweise bei der Migration, haben die 16 Arbeitsgruppen fristgerecht ...
Wurde ein Bündnis aus Union und SPD bislang als Große Koalition bezeichnet, erscheint der Name bei einem Wahlergebnis von zusammengerechnet knapp 45 Prozent überholt. Die Grünen sprachen schon ...
Der Bundestag hat das Schuldenpaket von Union und SPD mit klarer Zweidrittelmehrheit angenommen. 513 Abgeordnete stimmten mit Ja – 24 mehr, als notwendig waren. 207 Abgeordnete stimmten dagegen.
Ratsherr Herbert Löffler ist nach 45 Jahren aus der SPD Isernhagen ausgetreten. Als Gründe dafür nennt er unter anderem persönliche Anfeindungen, die kompromisslose Ratsarbeit seiner Fraktion ...