资讯

Für viel Geld organisierten Bundes- und Landesregierung nach dem Wegfall des russischen Gases LNG-Terminals an der Nordsee. Zwei Jahre wurde in Stade nicht ein einziger Kubikmeter Gas importiert.
Klage als Zeichen fortwährenden Widerstands „Wir sind vor zwei Jahren angetreten, um uns mit aller Entschiedenheit gegen das LNG-Terminal zu wehren. Diese Klage bildet den vorläufigen ...
Die Gemeinde Binz wehrt sich weiter gegen das LNG-Terminal in Mukran und hat jetzt erneut Klage gegen die Genehmigung des Terminals beim Bundesverwaltungsgericht Leipzig eingereicht. Mit der Klage ...
Die Gemeinde Binz wehrt sich weiter gegen das LNG-Terminal in Mukran und hat jetzt erneut Klage gegen die Genehmigung des Terminals beim Bundesverwaltungsgericht Leipzig eingereicht. Mit der Klage ...
Klage als Zeichen fortwährenden Widerstands "Wir sind vor zwei Jahren angetreten, um uns mit aller Entschiedenheit gegen das LNG-Terminal zu wehren. Diese Klage bildet den vorläufigen Höhepunkt ...
Der Badeort Binz auf Rügen wehrt sich weiter juristisch gegen das Flüssigerdgas-Terminal im wenige Kilometer entfernten Hafen von Mukran. Eine Sprecherin des Bundesverwaltungsgerichts in ...
Im Februar hatte das Unternehmen den Chartervertrag mit dem Bundeswirtschaftsministerium für das zweite LNG-Schiff an dem Terminal gekündigt. Aktuell speist das Terminal laut Betreiber fünf ...
Das Staatliche Umweltamt Vorpommern hatte trotz massiver Widerstände auf der Insel und Bedenken von Umweltschutzverbänden im April 2024 den Regelbetrieb des Terminals genehmigt, der allerdings erst im ...
Die Deutsche ReGas hat eine neue Gebotsrunde für das LNG-Terminal auf Rügen begonnen. Damit sollen bis zum Jahr 2043 weitere Einspeise-Kapazitäten verkauft werden. Deutliche Kritik kommt von ...
In der Region regt sich seit langem erheblicher Widerstand gegen das Terminal. Für die Energieversorgung Deutschlands spiele das LNG-Terminal auf Rügen so gut wie keine Rolle. Die Gaseinspeisung ...