资讯

Das Warten auf Sternschnuppen hat ein Ende: Im April sind gleich zwei Meteorschauer aktiv. Wann man die Lyriden und die Eta-Aquariiden am besten sieht. München – Im April beginnt langsam wieder ...
Die Lyriden scheinen dann dem Sternbild Leier zu entströmen. Im All jedoch sind Auflösungspunkte des Kometen Thatcher C/1861 G1 verantwortlich für die Lyriden-Meteore.
Sternschnuppen-Schauern haben ihren Namen vom Sternbild, in dem sie sich befinden. Der Punkt am Nachthimmel, von dem aus ein Meteorschauer seinen Anfang zu nehmen scheint, nennt man Radiant.
Um eine endgültige Entdeckung handele es sich nicht. Der Planet K2-18b im Sternbild Löwe steht schon länger im Fokus von Astronomen. Er war bereits 2015 entdeckt worden, ist 8,6 Mal schwerer ...
Wega ist das hellste Gestirn im Sternbild Leier (lateinisch Lyra), dem die Lyriden seinen Namen verdanken. Die Meteore entstehen, wenn Partikel des Kometen mit Turbo-Geschwindigkeit auf die ...
Chris Van Hollen, US-Senator: »Es tut gut, wieder zu Hause zu sein. Jetzt müssen wir die illegale Entführung von Kilmar Ábrego García beenden und auch ihn nach Hause holen.« Der ...
Er umkreist eine andere Sonne, die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild Löwe. Damit liegt er in der sogenannten bewohnbaren Zone. Das bedeutet, dass es dort weder zu heiß noch zu ...
In „Der Große Wagen“ geht es nicht nur um ein literaturberühmtes Sternbild, sondern auch um die Frage, wie die Sprache im sich ständig drehenden Erinnerungskreislauf zum Fixstern werden kann.
Der Exoplanet K2-18b, der 2015 von einem US-Weltraumteleskop entdeckt wurde, umkreist einen roten Zwergstern namens K2-18 im Sternbild Löwe. Er liegt in der sogenannten „bewohnbaren Zone ...
K2-18b liegt in bewohnbarer Zone Der rund 124 Lichtjahre entfernte, im Sternbild Löwe gelegene Exoplanet K2-18b wurde 2015 vom US-Weltraumteleskop Kepler entdeckt. Er umkreist die Sonne K2-18 ...
Der Planet K2-18b im Sternbild Löwe steht schon länger im Fokus von Astronomen. Er war bereits 2015 entdeckt worden, ist 8,6 Mal schwerer und 2,6 Mal größer als die Erde. Leben wäre auf dem ...