Die Pläne, an der Kappellen-Mittelschule in Oberhausen einen Bildungsmittelpunkt einzurichten, kommen an. Es gibt eine hohe Bereitschaft, an dem Projekt mitzuwirken.
Kein Regen und viel zu wenig Schmelzwasser: Am Bodensee ist sogar ein Hafen ausgetrocknet. Die Gründe – und die Aussichten.
Laut Bundesamt für Statistik stieg die Bevölkerung langsamer als 2023, während 2000 weniger Babys zur Welt kamen.
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat Ende 2024 mit 9'048'900 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht. Dies, obwohl die Geburtenhäufigkeit erneut zurückging und die durch ...
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat einen neuen Höchststand erreicht. Graubünden zählte per Ende 2024 206'111 ständige Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Wohnbevölkerung der Schweiz hat Ende 2024 mit 9'048'900 Menschen einen neuen Höchststand erreicht. Die Einwanderung ging ...
In der Bauregion Zürich entfaltet der Wohnbau eine hohe Dynamik. Investitionen der öffentlichen Hand sind solide. Industrie und Gewerbe investieren umsichtig.
Die Zahl der Firmenkonkurse ist in der Schweiz im ersten Quartal des Jahres gestiegen. Insgesamt gingen im ersten ...
Im ersten Quartal stieg die Zahl der Firmenkonkurse, besonders in der Baubranche und Gastronomie, während gleichzeitig mehr ...
Vor dem unbeständigen Aprilwetter flüchten und in der Sonnenstube der Schweiz etwas fürs Herz machen, das ist die Empfehlung ...
Der Regensburger Stadtrat beschloss gestern in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig die Umsetzung eines neuen Leerstandkonzepts. Es entlastet den städtischen Haushalt um rund 150 Millionen Euro.
Im Gebiet der Gemeinde Selpin (Landkreis Rostock) sollen wiederholt tote Tiere gefunden worden sein, die an Staupe erkrankt ...