Der 2021 gestartete Ioniq 5 ist inzwischen ziemlich ausgereift. Zu den Stärken des Modells gehören das schnelle Laden, die ...
Tesla bekommt von vielen seiner Fans wegen Elon Musks politischem Kurs ordentlich Feuer - buchstäblich: In den USA häufen sich Brandanschläge und Attacken von Linksradikalen. Bei Gebrauchtwagenkäufern ...
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, Informationen auf einem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen sowie perso ...
VW gibt einen Ausblick auf den ID.1, der 2027 erscheint. Die Optik zitiert das klassische VW-Gesicht, die Bedienung entfernt sich etwas vom aktuellen Touchscreen-Fetischismus. Der Einstiegspreis ...
Große Bühne für ein kleines Auto: Volkswagen hat in Düsseldorf mit viel Aufwand sein Elektroauto ID.Every1 für 20.000 Euro vorgestellt. Noch ist es aber nur ein Showcar und nicht serienreif.
Wer wirklich geglaubt hat, dass VW ein E-Auto für 20.000 Euro baut, das 1.000 km am Stück mit bis zu 250 km/h fährt und in 5 Minuten lädt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Der ID.Every1 ist ...
Volkswagen feiert die Weltpremiere des VW ID.Every1, der letzten Vorstufe zum VW ID.1. Große Hoffnungen liegen auf dem E-Auto aus Deutschland, das 20.000 Euro kosten soll. Mit der Studie VW ID ...
März im Kalender an“, plakatiert Volkswagen gerade auf seinen Social Media-Kanälen - und zeigt erste Teaser-Videos des neuen Show Cars namens „ID.Every1“. Was übersetzt soviel heißt wie ...
VW stellt ID. Every1 vor Das ist Volkswagens 20.000-Euro-Elektroauto Die Preisklasse von 20.000 Euro ist bei Elektroautos hart umkämpft, andere Hersteller haben VW schon abgehängt.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ID.Every1 heißt das schicke, kleine Elektroauto, dessen Serienversion in weniger als drei Jahren zu Preisen ab rund 20.000 Euro die Massen elektrisieren und den Namen Volkswagen wieder mit Sinn ...
In den letzten Jahren war die Software bei VW eher schlecht gelittenen. Als erster Träger der komplett neuen Software-Architektur soll der ID.1 damit brechen, aber sich eben nicht nur darüber ...