«Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens», die unautorisierte Verfilmung von Bram Stokers (1847–1912) Roman «Dracula» aus dem Jahr 1922, gilt als der erste Horrorfilm überhaupt. Nachdem ...
Mit „Nosferatu – Der Untote“ sorgt Robert Eggers aktuell im Kino für Angst und Schrecken. Der Film ist dabei ein Remake eines Stummfilmklassikers, der schon über 100 Jahre auf dem Buckel hat.
Eggers' Aufgabe war nicht einfach: Nosferatu ist nicht einfach nur eine grauenerregende Kreatur, er ist auch Rumäne, Fürst, Liebhaber, Mann. Der deutsche Ausnahmeregisseur Werner Herzog hat sich ...
"Tanz der Teufel 2" und ein manisch-lachender Bruce Campbell haben Stefans Horror-Herz gestohlen. Seitdem kann er nicht mehr ohne: "Der Babadook", "Halloween" und "The Lords of Salem ...
US-Regisseur Robert Eggers hat seine Version von Murnaus Stummfilmklassiker "Nosferatu" mit dem gleichnamigen Remake ins Kino gebracht. Er hat dafür viel in Norddeutschland recherchiert ...
Das Stück fand schnell seinen Weg auf die Bühne und die Figur von dort ins Kino. «Nosferatu» von Robert Eggers, der jetzt im Kino angelaufen ist, ist eine Neuinterpretation des ...
Bei seinem Erscheinen 1922 war «Nosferatu – Eine Symphonie des ... Schreck 1922 oder Klaus Kinski im ersten Remake 1979 von Werner Herzog, hat er nicht erhalten. Dafür einen traurigen Schnurrbart.
Bela Lugosi (1882-1956) spielte im Universal-Film die Titelrolle. Auch Klaus Kinski und Werner Herzog adaptierten «Nosferatu» Bei Robert Eggers' «Nosferatu - Der Untote» handelt es sich nicht ...
Der deutsche Regisseur Werner Herzog schuf mit «Nosferatu - Phantom der Nacht» im Jahr 1979 ebenfalls eine Version des Stummfilmklassikers. Für ihn sei die wichtigste Inspiration aber das ...
Es scheint, als bekomme jede Generation ihren eigenen Kult-Vampir. Gerade erst ist der neue «Nosferatu»-Film in die Kinos gekommen. Dass Dracula oder eben Nosferatu in der Kulturgeschichte so ...