资讯

In den USA sind Pharmaprodukte teurer als in Europa. Bayer-Chef Bill Anderson warnt im Interview vor Zöllen auf Medikamente – und droht damit, die Produktion eines Produkts einzustellen.
USA leiten formelle Ermittlungen zu Chips und Pharma ein +++ US-Notenbanker warnen von großen Schock für USA durch Trumps Zölle +++ Die nächste Sonderregel: Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen ...
Der US-Politikwissenschaftler Eliot Cohen appelliert an die Europäer, die Ukraine nicht im Stich zu lassen. Weil die USA als Führungsnation ausfielen, komme es vor allem auf Deutschland an.
Der Ex ist Narzisst, der Chef toxisch? Psycho-Influencer Lukas Maher verrät, wieso psychologisches Halbwissen schadet, wie wir unseriösen Content erkennen – und selbstbestimmt durchs Leben gehen.
Henrik Andersen, der Chef des Windturbinenherstellers Vestas, erklärt, warum er die Anti-Wind-Politik von Donald Trump nicht für gefährlich hält und inwiefern Spionage mit Windrädern möglich ist.
Der viertgrößte deutsche Autozulieferer hat weniger Umsatz gemacht als im Vorjahr – dafür aber den Gewinn gesteigert. Trumps Zölle drohen in diesem Jahr die Fortschritte zunichtezumachen.
Zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind arbeitssüchtig. Einige von ihnen besuchen Treffen für Anonyme Arbeitssüchtige – und kämpfen täglich gegen ihre Sucht.
Airbus bremst bei Wasserstoffflugzeug und Senkrechtstarter. Angesichts der aktuellen Turbulenzen macht das Sinn. Der Blick die Bilanz zeigt, ob der Konzern sich das wirklich leisten kann.
Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele „Boomer“ bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma.
Experten erwarteten nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten mehr Fusionen und Übernahmen. Doch seine Zölle stoppen viele Transaktionen. Ein Faktor wird nun wichtig.
Kontrollen und einbehaltener Lohn: Der Chef des deutschen Tesla-Werks in Grünheide zweifelte an der Arbeitsunfähigkeit seiner Angestellten. Wie sich kranke Mitarbeiter gegen solche Übergriffe wehren k ...
Jobsicherheit und Gemächlichkeit: Der Staat gilt vielen als Traumarbeitgeber. Doch stimmen die Klischees? Über die Arbeit in einem System der Widersprüche.