Die Bundesregierung kritisiert vehement und direkt das Vorgehen gegen Oppositionspolitiker in der Türkei, aber mit keinem Wort die Instrumentalisierung von Wahlbehörde und Gerichten gegen führende Opp ...
Michael von der Schulenburg sitzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im EU-Parlament. Was er dort erlebt, erschreckt ihn ...
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben die USA ihre Hegemonie ausgebaut. In Deutschland wurde dies als naturgegeben akzeptiert. Europäische Werte wie Diplomatie und Verständigung, die aus der eigenen ...
Patientenschützer kritisieren einsames Sterben in Pflegeheimen und einrichtungsbezogene Impfpflicht / Kuratorium Deutscher Altershilfe warnte 2021 vor schädlichen Auswirkungen der Maßnahmen auf Heimbe ...
Der Kommunikationswissenschaftler konstatiert, dass eine echte "Medienrevolution" nur zu haben ist, wenn sich vorher die ...
Passives Verhalten der Behörden bei Ausschreitungen im Mai 2014 in Odessa verstößt gegen Europäische Menschenrechtskonvention / Aufarbeitung der ukrainischen Behörden mangelhaft / Deutsche Medien beri ...
Mehr als die Hälfte fühlen sich von der "Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert" nicht vertreten. 90,4 Prozent aller Befragten stimmen der Demokratie als Idee zu. Eine ...
Laut dem Osteuropa-Experten Alexander Rahr spielt Deutschland in der Welt und in Europa nicht mehr die erste Geige. Im ...
Die radikalen Verschärfungen, die Schwarz-Rot im Kampf gegen „Hass und Hetze“ plant, sind ein Alarmsignal: Wer die Kettensäge an demokratische Grundrechte ansetzt, zersägt die Demokratie an sich.
Die Paradoxie des liberalen Kapitalismus besteht gleichsam darin, dass hier Dynamiken wirken, die seine Entwicklung ...