Ein Tempolimit auf Autobahnen oder Null-Emissions-Zonen in Städten polarisieren nach wie vor, aber andere Verkehrsmaßnahmen wie das Deutschlandticket oder Fahrradstraßen finden breite Zustimmung über ...
Dass die Union auf Gaskraftwerke drängt und den Kohleausstieg nicht vorziehen will, deutet auf einen Erfolg der Klimabremser, ...
Anders als oft in Medien vermittelt oder in öffentlichen Debatten dargestellt, bilden beim Thema Verkehr die Anhänger:innen der verschiedenen Parteien keine "monolithischen Blöcke". Vielmehr gibt es ...
Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den ...
Rebound (englisch: zurückprallen) bezeichnet in der Energieökonomie das unerwünschte Phänomen, dass Energieeinsparungen durch Effizienzsteigerung nicht wie erwartet eintreten: Die geplante Einsparung ...
Steht die Atomkraft in Europa vor einer Renaissance? Eine wachsende Zahl von Ländern auf dem Kontinent plant den Neubau von Reaktoren und führt dafür Klima- und Energiesicherheits-Gründe an. Einige, ...
Wegen der EU- und US-Wahlen gibt es 2024 nur ein kurzes Zeitfenster für globale Klima-Fortschritte, sagt Li Shuo, Direktor des neuen "China Climate Hub" der Asia Society in Washington. Gleichzeitig ...
CDU und CSU wollen das Heizungsgesetz abschaffen. Ist das wirklich eine gute Idee? Rund zwei Drittel der deutschen Heizungen laufen noch mit Erdgas und Erdöl. Beides geht in Europa bald zur Neige, ...
Mit viel privatem Kapital soll die Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden, global wie national. Doch trotz enormer öffentlicher Vorleistungen zögern Investoren, Milliarden in Elektrolyseure und ...
klimareporter° ist das erste unabhängige Online-Magazin zu Klimawandel und Energiewende im deutschsprachigen Raum. Wir veröffentlichen täglich Berichte, Analysen, Interviews und Debattenbeiträge zu ...
Die USA gelten seit dem erneuten Amtsantritt von Präsident Donald Trump wieder als Eldorado der fossilen Energie. Solarenergie und Windkraft sind dem republikanischen "Drill baby drill"-Fan ein Dorn ...
In Deutschland setzten die großen Stromkonzerne zunächst auf verschiedene Verfahren. Mit dem Oxyfuel-Verfahren experimentierte der Stromkonzern Vattenfall in einer inzwischen stillgelegten ...