资讯

Ist die Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz tatsächlich Pflicht? Fehlende Pflichtenübertragung kann zu Sanktionen führen? Ja! Vor dem Hintergrund der dem Unternehmer obliegenden Aufsichtspflicht ...
Die Gefahrstoffverordnung fordert eine fachkundige Person zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung – doch was bedeutet das genau? Der sogenannte Gefahrstoffbeauftragte ist meist eine solche vom ...
Was für eine Schulung brauchen Sie? Die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) schreibt vor, dass Mitarbeiter erst nach erfolgreicher Schulung und Prüfung als ...
Zeit ist Geld, das gilt auch für die Auditzeit bei Zertifizierungsaudits. Die IAF-Vorgaben ermöglichen hierzu eine objektive ...
Neuer Leitfaden 2.3 zur Maschinenrichtlinie: Die EU-Kommission reagiert auf eine Regelung in der neuen Maschinenverordnung VO ...
WhatsApp erstellt Kontaktlisten, indem er auf alle Nummern aus Ihrem Adressbuch zugreift. Der Messengerdienst verwendet auch die Nummern von Personen aus Ihrem Smartphone, die WhatsApp gar nicht ...
Die Arbeitsschutzvorschriften regeln den Arbeitsschutz in Deutschland. Es gibt verschiedene staatliche Arbeitsschutzvorschriften sowie Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft, die als ...
Bodenfeuchtigkeit (DIN 18195-4) nicht drückendes Wasser (DIN 18195-5) von außen drückendes Wasser (DIN 18195-6) von innen drückendes Wasser (DIN 18195-7). Sie gilt auch für die Abdichtung intensiv ...
DIN 18040-1 ist der erste Teil der dreiteiligen Norm DIN 18040 für das barrierefreie Bauen, die sich mit den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Die von dieser Norm ...
Die VOB/A ist einer von drei Teilen der VOB, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. Die VOB/A regelt die Vergabebedingungen von Bauleistungen in Deutschland. Achtung: Während die VOB/A ...
In unserer 18-seitigen Broschüre „Erfolgreich unterweisen und schulen – Leitfaden für eine nachhaltige Vermittlung elektrotechnischen Wissens“ finden Sie alles, was Sie zur Vorbereitung und ...